Gymnic Konzept

  • Bewegung

  • Wohlbefinden

  • Vorbeugung

  • Interaktion

Das sind die Prinzipien, die allen Gymnic Produkten (vom Fitnessgerät bis zum Spielzeug) zugrunde liegen. Mit dem ersten Ball, der sogenannte „Gymnic Ball“, wird die Vision eines Produktes realisiert, dass diese Konzepte in sich trägt.

Von diesem Moment an war unser Ziel klar: die Vorteile diesen Gerätes in weitere Produkte für verschiedene Einsätze zu übertragen trotz gleichbleibenden Leitmotiv.


Als Weiterentwicklung des Gymnic Balles, die am Anfang ausschließlich für die Physiotherapie bestimmt war, ist der Fitball (eingetragene Marke) entstanden. Der von Ledraplastic erfundene Name und das dazugehörige Konzept sind heutzutage alltägliche Bezeichnungen, sowohl für den Fitness Ball als auch für die Sportdisziplin, die in den 90-er Jahren von den USA weltweit Erfolg erreichte.


Ist der positive Einfluss des Gymnic Balles auf die Körperhaltung und die Wirbelentlastung festgestellt, wird der „Sitzball“ präsentiert. Das neue Produkt ist in Schulen, zu Hause oder am Arbeitsplatz sehr beliebt.


Große Sitzbälle am Arbeitsplatz oder in überfüllte Klassenzimmer sind aus Platzgründen nicht immer geeignet. Unser leicht mitzubringendes Kissen „Movin’ Sit“ löst dieses Problem, da es die gleichen positiven Auswirkungen wie ein Sitzball in einer praktischen Form anbietet.


Das „Rody“ Hüpfpferdchen repräsentiert die ganze Gymnic Philosophie. Schon in frühen Jahren wird dem Kind ein Spaßerlebnis angeboten, dass viele heilsame Folgen in der Bewegung, Koordination, Körperhaltung und Muskeltonus mit sich bringt.